
Camping in der Region Languedoc-Roussillon bedeutet Weinanbau, Sandstrände, Sonne und Schluchten mit unzähligen Höhlen im Südwesten Frankreichs. Landschaftliche Schönheit von der Rhône bis zur spanischen Grenze. Kein Wunder, dass es hier traumhaft gelegene Campingplätze gibt. Wir haben Ihnen ein paar wunderschön gelegene Anlagen ausgesucht:
In den Hügeln
Camping L'Olivier – Massillargues-Attuech
Der kleine, gemütliche 3-Sterne-Campingplatz mit alten Olivenbäumen ist ideal gelegen, um die Natur zu genießen. In der Umgebung lässt es sich gut Radfahren und Wandern. Ganz in der Nähe ist der "Voie Verte" von Nimes nach Sommières.
Domaine Aigoual-Cévennes – Meyrueis
Der 3-Sterne-Ferienpark liegt mitten im Nationalpark des Cévennes in traumhafter Natur. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbiken, Klettern und Höhlentouren.
In Meeresnähe
Residence Domaine de Bacchus – Saint-Christol
Die luxuriöse Residenz liegt im Herzen des Languedoc-Roussillon, eine halbe Stunde von den Mittelmeer Stränden entfernt. Umgeben von Weinbergen bietet die Residenz Natur pur für einen erholsamen Urlaub.
Im Languedoc-Roussillon findet man alles was das Herz begehrt an Unterkünften. Vom einfachen Stellplatz in malerischer Umgebung über ein Stoffzelt mit Terrasse oder Bungalows bis hin zu Villen, wie in der Residence Domaine de Bacchus, wird einem alles geboten. Viele Unterkünfte sind auch behindertengerecht ausgestattet.
Camping in Languedoc-Roussillon bedeutet auch, naturnah Urlaub zu machen mit Haustier. Auf vielen Plätzen sind in den Unterkünften Hunde erlaubt. Somit steht dem perfekten Familienurlaub nichts im Wege.
Camping in Languedoc-Roussillon heißt, die vielseitige Küche dieser Region zu genießen. In den Bergen sind es eher rustikale Gerichte, während am Meer Fisch und Krustentiere überwiegen. Weltbekannt ist etwa der Schimmelpilzkäse aus den Cevennen (Roquefort, Bleu des Causses).
Aufgrund der vielen Flüsse gibt es in den Bergen Forellen, Krebse, Maronen und Pilze. Am Meer herrscht die mediterrane Küche vor mit ihren wildwachsenden Kräutern, Muscheln, Austern, Sardellen und Sardinen. Klassische Spezialitäten, die Sie unbedingt genießen sollten, sind Boeuf à la gardianne, Cassoulet und einen guten regionalen Tropfen (Côtes du Rhône, Côteaux du Languedoc). Wer typische regionale Küche sucht, orientiert sich am Besten am Label „Bistrot de Pays“ (www.bistrotdepays.com) – ein Zusammenschluss kleiner Restaurants.
Wer gerne ins Restaurant geht, findet in der Nähe, in Saint-Christol, zahlreiche Angebote. So zum Beispiel das Restaurant Via-vino mit regionalen Spezialitäten und Weinen. Hier ein paar ausgewählte Vorschläge für die 3 folgenden größeren Städte:
-Montpellier
Le Jardin des Sens, 11 avenue St-Lazaire: Gourmetlokal - eines der besten in Südfrankreich
Le Saleya, 4 place du Marché aux Fleurs: Günstiger Mittagstisch, üppige Salate. Schöne Terrasse
-Nimes
L'Ex aequo, 11 rue Bigot: Günstiger Mittagstisch, regionale Spezialitäten, schöner Garten
Le Lisita, 2 bis boulevard des Arènes: Gourmet Lokal, schöne Terrasse
-Sète
Am Quai General Durand gibt es unzählige Restaurants aller Preisklassen. Wer gute Küche zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis sucht, geht etwas abseits in die Rue de 11 Novembre. Dort ist das Restaurant Fleur de Sel ein echter Geheimtipp.
Das Wetter bzw. Klima wird in der Region Languedoc-Roussillon von den Bergen und dem Mittelmeer bestimmt. Grundsätzlich herrscht mildes Klima von Frühjahr bis Herbst in der Region mit individuellen Ausprägungen.
Bergland
In den Cevennen und den Hochebenen um Millau kann es über 1.000 Metern Höhe auch im Sommer angenehm kühl bleiben. Hier empfiehlt es sich, abends eine Jacke dabei zu haben. Ideale Reisezeit ist der Frühsommer, Hochsommer, da Sie hier keine Hitzerekorde überstehen müssen.
Küstenregion
Die Mittelmeerküste wird von mediterranem Klima verwöhnt. Bereits im Mai ziehen die Temperaturen Strandurlauber an. Aufgrund des heißen und trockenen Klimas sind die Strände bei Urlaubern beliebt. Wer es ruhiger mag, dem empfiehlt es sich im Juni oder September zu kommen. Die Winter sind an der Küste eher mild.
Camping in Languedoc-Roussillon bedeutet, eine vielseitige Landschaft zu erleben und zu entdecken. Ob Berge oder Meer, die Landschaft ist mit Naturschönheiten gesegnet. Aber auch Sightseeing-Touristen finden hier ein großes Angebot. Hier eine kleine Auswahl – aber entdecken Sie selbst:
Montpellier
Hauptstadt der Region Languedoc-Roussillon mit einer autofreien, mittelalterlichen Altstadt auf einem Hügel. Die nur 10 km vom Mittelmeer entfernte multikulturelle Studentenstadt ist bekannt für die älteste medizinische Fakultät Europas. Am besten erkunden Sie die antiken Bauwerke, zahlreichen Plätze und Bauwerke zu Fuß. Sehenswert sind vor allem die Kathedrale von Saint Pierre, der Triumphbogen Porte du Peyrou, das Aquädukt de Saint-Clément und der älteste botanische Garten Frankreichs.
Bauwerke
Das Amphitheater/Les Arènes in Nîmes
Der elliptische Bau aus dem 1. Jahrhundert bietet etwa 24.000 Zuschauern Platz. Heute ist es eine Arena für Corridas, Opernaufführungen und Rockkonzerte.
Carcassonne
Die Hauptstadt des Départements in Aude zählt zu den am besten erhaltenen Festungsstätten Europas. Sehenswert sind auf jeden Fall die doppelte Stadtmauer und der Canal du Midi.
Die Stadt Aigues Mortes mit Befestigungsanlagen, Türmen und einem spektakulären Panorama auf die Camargue.
Die Cevennen mit üppiger ihrer Flora und Fauna, Bergen, Hochplateaus und Schluchten. Legendär ist die Höhenstraße Corniche des Cévennes. Weltberühmt ist das Viadukt von Millau: die höchste Brücke der Welt.
Languedoc-Roussillon besitzt über 200 Kilometer Küste mit unzähligen Stränden und Badeorten! Die schönsten Strände sind:
- Côte Vermeille mit der Bucht von Paulilles: Naturschutzgebiet mit Kiesel Stränden für Naturfreunde.
- Leucate Plage südlich von La Franqui: Sandstrand mit viel Abwechslung, wie Strandbars, Wake- bzw. Kite-Angebot und Aqualand.
- Portiragnes Plage zwischen Narbonne und Agde: Sandstrand für Hundefreunde und Drachenflieger. Im September findet am Strand das Festival du Vent statt.
Camping in Languedoc-Roussillon ist so vielfältig wie die Landschaft. Unzählige Möglichkeiten gibt es hier, von aktiv bis chillig. Hier nur eine kleine Auswahl:
Cevennen
Die wilde Landschaft ist ideal für spektakuläre Kanu- oder Kajak-Touren auf dem Fluss Tarn. Natürlich bietet die Region zahlreiche Rad- und Wanderwege, wie den Chemin Stevenson und den 200 km langen Fernwanderweg Sentier Cathare.
Strandvergnügen pur bietet die lange Küstenlinie von Languedoc-Roussillon. Das sogenannte "französischen Florida" am Golf von Lion zwischen der spanischen Grenze und der Rhône-Mündung bietet alles, was zum Badeurlaub gehört: Strandleben, Surfen, Schnorcheln, Segeln, Funsport, FKK.
Der Festkalender in der Region Languedoc-Roussillon ist sehr umfangreich. Hier haben wir eine Auswahl zusammengestellt:
- Fête de la Transhumance, Cevennen: Almauftrieb mit geschmückten Kühen und Schafen.
- Feria de Pentecost in Nimes: Festival mit Stierkampf (Tauromachie), Musik und Markt.
- Fete de la St-Pierre in Sete: Straßenfest mit religiösem Umzug und Wasserspielen.
- Festival de Sète: Musikfestival mit Pop- und Folkmusik aus Nordafrika und Europa.
- La Feria in Beziers: Großes Fest mit Feuerwerk, Corrida und Weinfest.
- Feria des Vendanges in Nimes: Weinernte-Fest mit Tauromachie, Paraden, Open-Air-Konzerten und Markt.
Camping in Languedoc-Roussillon hat auch für Familien einiges zu bieten. Hier eine Auswahl, was Eltern und Kindern Spaß macht:
- Aquarium Mare Nostrum in Montpellier: Haie aus nächster Nähe sehen.
- Aqualand Cap d'Agde: hohe Wellen, Wasserrutschen, Wasserspiele.
- Espace Grand Bleu, La Grande-Motte: Wasserpark mit künstlichem Wildwasserfluss, Riesenrutschen, Sauna, Hamam und Jacuzzi.
- Gouffre Géant de Cabrespine bei Carcassonne: Riesenhöhle mit einer Bootsfahrt auf dem unterirdischen Fluss.
- Le Train à Vapeur des Cévennes: Oldtimer Zug über Viadukte und durch Tunnel.