Beliebte Unterkunftsarten in Elsass
Wohnmobile und Bungalows in verschiedenen Größen sind die häufigsten Unterkunftsarten auf den Campingplätzen im Elsass z.B Camping de Wattwiller. Mit Größen von 18 bis 50 Quadratmetern bieten diese Unterkünfte viel Bewegungsfreiheit und Platz für tägliche Aktivitäten wie Kochen, Essen, Lesen und Schlafen.
Gastronomie in Elsass
Im Elsass werden Gastfreundlichkeit und hochwertige Bewirtung großgeschrieben. Erlesene Weine, gute Restaurants und landestypische Gerichte lassen die Herzen der Feriengäste höher schlagen. Die Speisen im Elsass sind bevorzugt herzhaft oder süß und werden mit viel Liebe zum Detail zubereitet. Zu einer guten Bewirtung gehören auch immer die beliebten Grand Cru-Weine. Wie in vielen Regionen Frankreichs liebt man auch hier Käsespezialitäten, Trüffel, Austern und Weinbergschnecken.
Der Elsässer Klassiker – Zwiebelkuchen
Dieser Zwiebelkuchen wird bevorzugt in Kombination mit grünem Salat gegessen. Auf der Speisekarte ist er unter der Bezeichnung à l'oignon à l’alsacienne zu finden.
Baeckeoffe
Eintopf mit mehreren Fleischsorten, Kartoffeln und Gemüse.
Wetter und Klima in Elsass
Das Elsass ist eine der besten Weinbauregionen Frankreichs. Daher muss das Klima hier recht angenehm sein, denn andernfalls würden hier nicht einige der besten Weine Europas reifen. Das Elsass befindet sich inmitten der Vogesen und ist somit gegen Niederschläge und Sturm weitgehend geschützt. In dieser Region geht die zweite geringste Niederschlagsmenge Frankreichs herunter. Die beste Reisezeit ist von Mai bis August. Das Klima bleibt angenehm, ideal für viele Aktivitäten mit bis zu sieben Sonnenstunden pro Tag.
Entdecken der Umgebung in Elsass
Elsässische Weinstraße
Die Elsässische Weinstraße ist nicht nur für ihre Weine berühmt, sondern auch für ihre wunderschöne Umgebung, eingebettet in sattgrüne Weinberge. Wenn Sie das Elsass im Sommer besuchen, versäumen Sie auf keinen Fall die Weinfeste mit ihren farbenprächtigen Umzügen. Diese Weinfeste sind ein guter Anlass, die besten prämierten Weine zu probieren. Eine ideale Gelegenheit zum entspannten Zusammensein bei guten Gesprächen in heiterer Atmosphäre.
In dieser Zeit präsentiert diese Region jedoch nicht nur ihre edlen Tropfen, sondern auch kulinarische und handwerkliche Kunst. Nicht nur die Winzer öffnen ihre Pforten, sondern auch die Bauernhöfe. Gastfreundschaft wird groß geschrieben und jeder ist willkommen. Entlang der Elsässischen Weinstraße gibt es zahlreiche schöne Dörfer, die diese Feste veranstalten.
Route de la Carpe Frite (Karpfenstraße)
Im äußersten Süden des Elsass erstreckt sich die kleine landwirtschaftliche Region des Sundgaus. Hier lernen Sie die authentische Seite Frankreichs abseits des Tourismus kennen. Auch diese Region hat viel für Feinschmecker zu bieten. Hier finden Sie ein hochwertiges gastronomisches Angebot, denn dreißig Gastwirte haben sich im Sundgau-Verband zusammengeschlossen. Zweck ist die Bewahrung und Bekanntmachung lokaler Traditionen.
Städte im Elsass
Die Städte im Elsass begeistern ihre Besucher mit historischen Bauwerken und Fachwerkhäusern, schönen Stadtplätzen, verwinkelten Straßen und romantischen Gassen.
-Straßburg
Straßburg ist nicht nur die bekannteste Stadt im Elsass, sondern irgendwie auch Hauptstadt Europas. Ihr Charme lässt sich nicht in Worte fassen, Sie müssen einfach mal dagewesen sein. Ein Besuch der Altstadt lockt mit vielen Cafés und Restaurants sowie guten Einkaufsmöglichkeiten. Der Straßburger Münster gehört natürlich auch auf das Sightseeing-Programm. Gute Ausflugsziele sind auch die zahlreichen Museen und Schloss Rohan.
-Colmar
Wer diese Stadt zum ersten Mal sieht, findet Colmar wenig interessant, denn es scheint nur eine weitere moderne Stadt zu sein. Sie sollten dieser Stadt jedoch eine zweite Chance geben und die historische Altstadt besuchen. In den verwinkelten Gassen und Straßen lassen sich Besucher von historischen Fachwerkhäusern, Klöstern, Kirchen und Renaissancebauten beeindrucken. Das Museum Unterlinden zeigt eine große Sammlung bekannter Meister der rheinischen Renaissance.
-Mulhouse
Zu Deutsch Mühlhausen, wird dieses Stadt von vielen Feriengästen leider verschmäht beziehungsweise unterschätzt. Auch diese Stadt überzeugt mit einem historischen Zentrum, in dem ein Rathaus aus dem 16. Jahrhundert steht. Auch hier gibt es verschiedene Museen und vielseitige Einkaufsmöglichkeiten.
Aktivitäten und Attraktionen in Elsass
Wandern und Einkehren
Die sanfte hügelige Weinregion des Elsass eignet sich hervorragend für ausgedehnte, aber gemütliche Wanderungen. Unterwegs genießen Sie Sie nicht nur die schöne Landschaft, sondern können auch für Ihr leibliches Wohl sorgen. Denn im Elsass gibt es nicht nur schöne Weingüter und richtig gute Restaurants aller Sternekategorien, sondern auch Berge und Berggasthöfe. Diese Betriebe arbeiten und produzieren unter umweltfreundlichen Bedingungen. Wer möchte, kann hier auch übernachten. Zu finden sind diese urigen Berggasthöfe unter der Bezeichnung „Ferme Auberge“.
Musée des eaux de vie – Schnaps Museum
In diesem Museum lernen Sie mehr über die Herstellung von Schnaps. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Postamt aus dem 18. Jahrhundert und zeigt eine beeindruckende Sammlung von Likör- und Schnapsflaschen.
Elsässische Winstub
Diese urige typisch elsässische Weinstube ist ein Vorläufer der Taverne oder Weinbar. Dieses traditionelle gastronomische Angebot hat seine alten Traditionen über die Zeit bewahren können und zeichnet sich durch urige Gemütlichkeit, rustikale Einrichtung und viel Herzlichkeit aus. In dieser charmanten Umgebung genießen Sie typische Gerichte wie Sauerkraut, Flammkuchen, Baeckeoffe, Kugelhopf und Sorbets.
Festivals und Events in Elsass
Musikfestivals
Festival des Artefacts in Straßburg
Festival Décibulles im Villé Tal
Festival international in Colmar
Unternehmungen mit Kindern in Elsass
Eselreiten auf dem Luppachhof
Dieser Eselhof befindet sich in Bouxwiller. Rund um den Hof lässt es sich gut wandern. Für Kinder sind Wanderausflüge mit den Eseln des Hofes ein besonderer Spaß.
Jardin des Papillons
Die üppigen Schmetterlingsgärten in Hunawihr präsentieren zahlreiche Arten dieser außergewöhnlich schönen Schmetterlinge, die hier frei leben.
Affenberg
Dieser Affenberg in Kintzheim ist ein für 240 Berberaffen geschaffenes Freigehege, durch das ein 800 Meter langer Rundweg führt.
Storchen- und Erlebnispark
Der Storch, der das Symboltier der Region ist, lebt hier inmitten eines familienfreundlichen Freizeitparks mit einigen Karussells.